Datenschutzerklärung
Hinweise zur Datenverarbeitung im Zusammenhang mit Google Analytics
Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Ireland limited. Wenn der Verantwortliche für die Datenverarbeitung auf dieser Website außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraumes oder der Schweiz sitzt, dann erfolgt die Google Analytics Datenverarbeitung durch Google LLC. Google LLC und Google Ireland Limited werden nachfolgend "Google" genannt. Bei der Verwendung von Google Analytics wird die Datenverarbeitung technisch durch Jimdo erbracht. Insoweit wird hiermit auf die Datenschutzhinweise von Jimdo verwiesen. Die Jimdo GmbH (Jimdo GmbH, Stresemannstrasse 375, 22761 Hamburg [email protected]) sowie der Betreiber dieser Website tragen eine gemeinsam Verantwortung für die Datenverarbeitung in Zusammenhang mit Google Analytics auf dieser Website.
Google Analytics verwendet sog. „Cookies“, Textdateien, die auf dem verwendeten Gerät gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch den Seitenbesucher ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google übertragen und dort gespeichert.
Google Analytics wird ausschließlich mit der Erweiterung "_anonymizeIp()" auf dieser Website verwendet. Diese Erweiterung stellt eine Anonymisierung der IP-Adresse durch Kürzung sicher und schließt eine direkte Personenbeziehbarkeit aus. Durch die Erweiterung wird die IP-Adresse von Google innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Die im Rahmen von Google Analytics von dem entsprechenden Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.
Im Auftrag von Jimdo und dem Seitenbetreiber wird Google die anfallenden Informationen benutzen, um die Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen Jimdo und dem Seitenbetreiber gegenüber zu erbringen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). Das berechtigte Interesse an der Datenverarbeitung liegt in der Optimierung dieser Website, der Analyse der Benutzung der Website und der Anpassung der Inhalte, die durch die Bereitstellung der Statistikfunktionen von Jimdo ermöglicht wird. Die Interessen der Nutzer werden durch die Pseudonymisierung hinreichend gewahrt.
Google ist nach dem sog. Privacy Shield zertifiziert (Listeneintrag hier) und gewährleistet auf dieser Basis ein angemessenes Datenschutzniveau. Die gesendeten und mit Cookies, Nutzerkennungen (z. B. User-ID) oder Werbe-IDs verknüpften Daten werden nach 50 Monaten automatisch gelöscht. Die Löschung von Daten, deren Aufbewahrungsdauer erreicht ist, erfolgt automatisch einmal im Monat.
Die Erfassung durch Google Analytics kann verhindert werden, indem der Seitenbesucher die Cookie-Einstellungen für diese Website anpasst. Der Erfassung und Speicherung der IP-Adresse und der durch Cookies erzeugten Daten kann außerdem jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widersprochen werden. Das entsprechende Browser- Plugin kann unter dem folgenden Link heruntergeladen und installiert werden: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout.
Der Seitenbesucher kann die Erfassung durch Google Analytics auf dieser Webseite verhindern, indem er auf folgenden Link klickt. Es wird ein Opt-Out-Cookie gesetzt, der die zukünftige Erfassung der Daten beim Besuch dieser Website verhindert.
Wenn Link geklickt: Der Seitenbesucher hat der Erfassung von Daten mittels Google Analytics auf dieser Webseite widersprochen.
Nähere Informationen zu den Google Nutzungsbedingungen und Datenschutz finden sich unter den Google Analytics Bedingungen bzw. unter der Google Analytics Übersicht.
Gemäß der einschlägigen Gesetzgebung und der DSGVO hat Seitenbesucher in Bezug auf seine personenbezogenen Daten, die über diese Google Analytics Datenverarbeitung verarbeitet werden, bestimmte Rechte. Insbesondere hat er ein Recht auf Auskunft, Berichtigung, Datenübertragbarkeit bzw. Löschung seiner Daten und ein Recht auf Datenübertragbarkeit. Der Seitenbesucher hat bezüglich bestimmter Verarbeitungen seiner Daten auch das Recht auf Widerspruch. Zur Wahrnehmung dieser Betroffenenrechte bezüglich der Google Analytics Datenverarbeitung auf dieser Seite, kann sich ein Betroffener(Seitenbesucher) jederzeit an Jimdo(Jimdo GmbH [email protected]) oder den Seitenbetreiber wenden.
Youtube
Wir binden die Videos der Plattform “YouTube” des Anbieters Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA, ein. Datenschutzerklärung: https://www.google.com/policies/privacy/, Opt-Out: https://adssettings.google.com/authenticated.
Google Fonts
Wir binden die Schriftarten ("Google Fonts") des Anbieters Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA, ein. Datenschutzerklärung: https://www.google.com/policies/privacy/, Opt-Out: https://adssettings.google.com/authenticated.
Verarbeitung von personenbezogenen Daten
Wir verarbeiten jene personenbezogenen Daten, die Sie uns als NutzerIn
durch Angaben, etwa im Rahmen der Nutzung der Seite, Anfragen oder Anmeldungen zu unseren Leistungen oder der Registrierung, zur Verfügung stellen.
Bei Besuch der Seite werden nur personenbezogene Daten erhoben, die Ihr Browser an unseren Server übermittelt. Wir erheben die folgenden Daten, die für uns technisch notwendig sind, um Ihnen unsere Website anzuzeigen und die Stabilität und Sicherheit zu gewährleisten:
IP-Adresse;
Zeitstempel der Anfrage;
Zeitzonendifferenz zur GMT;
Inhalt der Anforderung (konkrete Seite);
Zugriffsstatus/http(s)-Statuscode;
jeweils übertragene Datenmenge;
Website, von der die Anforderung kommt;
Browser;
Betriebssystem und Oberfläche;
Sowie Sprache und Version der Browseroberfläche.
Weiter werden folgende persönlichen Daten verarbeitet sofern diese im Rahmen einer Kontaktaufnahme von Ihnen freiwillig zur Verfügung gestellt werden:
E-Mail-Adresse
Vorname
Nachname
Die Datenverarbeitung findet zu den folgenden Zwecken statt:
Kontaktaufnahme (Rechtsgrundlage: Erfüllung gem. Art 6 Abs 1 lit b)
Sicherheitsmaßnahmen
Die Daten werden durch technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen so gesichert, dass sie für den Zugriff unberechtigter Dritter unzugänglich sind. Die Sicherungsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend überarbeitet.
Anwendbares Recht
Die AGB, einschließlich im Einzelfall mit dem „NutzerIn“ bzw. „TeilnehmerIn“ zusätzlich abgeschlossene Verträge, sowie die gesamten Rechtsbeziehungen und Streitigkeiten in Bezug auf Anmeldungen/Abmeldungen nach diesen AGB sowie Registrierungen auf der Seite unterliegen, soweit gesetzlich zulässig, ausschließlich österreichischem Recht.
Nutzung und Weitergabe von Daten
Daten werden von uns an Dritte nur weitergegeben bzw. übermittelt,
wenn dies zum Zwecke der Vertragsabwicklung erforderlich ist (z.B. Bank oder Veranstalter), auf Anfrage von inländischen Behörden, aufgrund von Gerichtsentscheidungen oder wenn oder Sie zuvor eingewilligt haben. Eine Übermittlung zum Zwecke der Vertragserfüllung betrifft beispielsweise unsere Übermittlung der Daten an einen Server im Inland.
Daten werden von uns an folgende Kategorien von Empfängern im Inland übermittelt: Serverhosts, Banken, Lieferanten, Druckereien, Dienstleister im Rahmen unserer Rechtedurchsetzung (z.B. Inkassobüros).
Speicherdauer und Löschung
Die Daten werden solange in personenbezogener Form gespeichert, wie dies für den Zweck der Verarbeitung notwendig ist. Das bedeutet beispielsweise:
Anmeldedaten werden bis zum Ende der gesetzlichen Aufbewahrungsfristen aufbewahrt.
Kontaktdaten werden bis zur Beendigung der Geschäftsbeziehung aufbewahrt.
Eine Löschung von Daten erfolgt, wenn Sie (I) die Einwilligung zur Speicherung widerrufen, (II) die Daten zur Erfüllung des Zwecks nicht mehr erforderlich sind, oder (III) die Speicherung aus sonstigen gesetzlichen Gründen unzulässig ist bzw. wird. Daten deren Speicherung gesetzlich notwendig ist (zB. für Abrechnungszwecke) werden von einem Löschungsverlangen nicht berührt.
Rechte betroffener Personen
Um Rechte wie
Widerruf der Einwilligung
Recht auf Auskunft
Recht auf Berichtigung
Recht auf Löschung
Recht auf Einschränkung
Recht auf Datenübertragbarkeit
Widerspruchsrecht
Beschwerderecht
gemäß der Bestimmungen der Datenschutzgrundverordnung „DSGVO“ sowie des österreichischen Datenschutzgesetzes, in der jeweils geltenden Fassung. auszuüben, richten Sie bitte eine Anfrage an die E-Mail-Adresse [email protected].
Gerichtsstand
Gerichtsstand für sämtliche Streitigkeiten im Zusammenhang mit den AGB ist, soweit gesetzlich zulässig, Wien, Österreich.
Schriftform
Änderungen oder Ergänzungen der AGB bedürfen der Schriftform. Mündliche Nebenabreden bestehen nicht.
Salvatorische Klausel
Sollten einzelne Bestimmungen der AGB ungültig sein oder werden, bleiben die übrigen Bestimmungen unberührt.